Pflegeimmobilien

Wer eine rentable Anlage von Kapital sucht, für den stellen vor allem Pflegeimmobilien eine profitable Option dar. Der Investor finanziert in diesem Fall in solchen Gebäuden die Errichtung eines Wohneigentums. Das ganze Objekt wird im Anschluss an die Fertigstellung an eine gemeinnützige Organisation für die Altenpflege zur beständigen Nutzung vermietet. Der Anleger bekommt dadurch für die Zeitdauer der Vermietung den vereinbarten Mietzins, weil die finanzierte einzelne Wohnung auf diese Weise automatisch weitervermietet wird. Die Notwendigkeit von Pflegeplätzen in einem bestimmten Landkreis wird von der Pflegeversicherung regelmäßig geprüft, deshalb besteht für den Anleger der Vorteil der Planungssicherheit. Als Folge dürfen bis auf Weiteres keine anderen Pflegeheime mehr eröffnet werden, wenn der Bedarf erfüllt ist. Der Wiederverkaufswert von Pflegeimmobilien erhöht sich im Laufe der Jahre zwar nicht, nichtsdestotrotz ist diese Kapitalanlage durchaus profitabel, weil die Mieten selbst bei Nicht-Belegung weiterbezahlt werden. Es besteht also für die Mieteinnahmen kein Ausfallrisiko.

Advertisement

Betreutes Wohnen kaufen

Immobilien, die mit dem Themenkreis betreutes Wohnen zu tun haben, werden von Kapitalanlegern, die ihr Geld sicher investieren möchten, immer mehr nachgefragt. Zudem kann der Anleger hier aus einer ständig steigenden Rendite Nutzen ziehen. Im Vergleich zu einer anderen Geldanlage, ist das in einer Zeit fortlaufend fallender Zinsen, eindeutig ein nicht zu übersehender Vorteil.

Wer ein Objekt mit dauerhaft gewährleisteten Mieteinnahmen durch langfristige Mietverträge sucht, sollte den Kauf einer seniorengerechten Pflegewohnung in einer Einrichtung für betreutes Wohnen ernsthaft planen. Vor allem, zumal solche Einrichtungen in immer größerer Anzahl notwendig werden. Zumeist kann der Preis für eine Wohnung mühelos finanziert werden. Deswegen ist es sogar für Kunden mit wenig Kapital von Interesse, sich mit dem Punkt betreutes Wohnen kaufen, näher zu beschäftigen. Sie bezahlen diese Investition schließlich ganz bequem mit den andauernd fließenden Mieterträgen zurück.

Betreutes Wohnen für Senioren

Zahlreiche Senioren sind zwar von Zeit zu Zeit von der Unterstützung anderer abhängig, jedoch aber immer noch so eigenständig, dass sie nicht in ein Seniorenheim umziehen müssen. Für sie käme das Modell Betreutes Wohnen für Senioren infrage, welches den Grundgedanken einschließt, jedem Bewohner so viel persönliche Freiheit wie möglich zu erhalten aber gleichermaßen die optimale Hilfestellung zur Verfügung zu stellen, ohne dass ältere Menschen auf die Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden verzichten müssen. Serviceleistungen, die seniorengerecht sind in Kombination mit eigenem Wohnraum ist eine Qualität des Wohnens, die unter Senioren immer mehr an Beliebtheit gewinnt und die mit dem Ausdruck “betreutes Wohnen” wiedergegeben wird. Ohne großen Aufwand den eigenen Haushalt zu bewältigen ist in dem Zusammenhang kein Thema, weil alle Wohnungen ohne irgendwelche Hindernisse ausgestattet sind. Wer folglich nur minimal pflegebedürftig, dagegen in seiner Mobilität ein wenig limitiert ist, für den würde sich eine solche eigene Form des Wohnens perfekt eignen. Das Pflegepersonal kann mittels installierter Hausnotrufgeräte in dringenden Fällen sofort alamiert werden. Gelegentlich gibt es in einigen Enrichtungen darüber hinaus Angebote von zusätzlichen Serviceleistungen, die man in Anspruch nehmen. Zum Beispiel werden in dem Zusammenhang Essen auf Rädern, regelmäßige Arztbesuche, Hausbesuche von Physiotherapeuten, Fußpflegediensten sowie Friseuren offeriert. Dadurch kann das altersgerechte Wohnen zum sozialen Zentrum werden, indem auf Grund der regelmäßigen Kommunikation mit anderen Mitbewohnern einer Isolation wie sie generell bei älteren Personen zu beobachten ist, entgegengewirkt wird. Hochqualifiziertes Pflege- und Hilfspersonal, das ununterbrochen präsent ist, vermittelt zudem ein Plus an Sicherheit.

Pflegeimmobilien kaufen

Käufer und Mieter suchen bei einer Investition in Immobilien gute Rendite und hohe Sicherheit. Die Investition in eine Pflegeimmobilie ist eine gute Kapitalanlage für Käufer und Mieter, denn die Nachfrage nach Pflegeimmobilien steigt, die Betreiber suchen Investoren, die Rendite steigt.

Auslöser ist der beständig steigende Anteil an Senioren an der Gesamtbevölkerung. Immer mehr Menschen sind achtzig Jahre alt oder älter, mancher benötigt einen Platz in einer Pflegeimmobilie. Der Sachverständigenausschuss hat in einem Altenbericht ermittelt, dass man im Jahr 2050 mit etwa 7,9 Millionen Menschen in dieser Bevölkerungsgruppe rechnen muss. Die Zahl der Menschen, die in Pflegeimmobilien leben werden, wächst stark und damit die Möglichkeit, dass potentielle Käufer und Mieter durch Investition in eine Pflegeimmobilie eine gute Rendite erzielen.

Es sind nicht nur die üblichen Krankheiten des Alterns, sondern viele chronische Erkrankungen, die sich im Alter noch verschlimmern und den Aufenthalt in einer Pflegeimmobilie notwendig machen. Schon in den nächsten 10 Jahren soll sich laut Hochrechnungen die Zahl der Pflegebedürftigen auf 3 Millionen Personen belaufen. Eine Herausforderung für die Betreiber.

Pflegeimmobilien müssen vor allem die Bedürfnisse der Bewohner in optimaler Weise berücksichtigen, eine wichtige Aufgabe für die Betreiber. Als Käufer oder Mieter einer Pflegeimmobilie kann man eine sichere Kapitalanlage wählen und zu einer optimalen Unterbringung der Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegeheim beitragen. Typische Pflegeimmobilien sind heute oft über 30 Jahre alt. Nach den Einschätzungen kommt man auf über 4000 Heime, die eröffnet oder durch die Betreiber modernisiert werden müssen. Eine Investition unterstützt den Betreiber, verspricht eine starke Rendite und ist damit für Käufer oder Mieter als Kapitalanlage äußerst empfehlenswert.
Pflegeimmobilien bedeuten eine sichere Kapitalanlage und gute Einkünfte durch hohe Rendite aufgrund der klugen Investition für Mieter und Käufer. Sorgen Sie sich weder um Börsencrashs noch um sonstige Krisen. Wie hoch die Rendite für Käufer oder Mieter ist, hängt bei einem Pflegeheim auch von dem jeweiligen Betreiber ab. Als potentieller Mieter oder Käufer sollte man genaue Informationen über das Pflegeheim und seinen Betreiber einholen, damit die Investition in Pflegeimmobilien gute Rendite bringt.
Es mag ungewöhnlich scheinen, auf der Suche nach einer Kapitalanlage als Käufer oder Mieter in ein Pflegeheim zu investieren. Die zukünftig zu erwartende Entwicklung macht für den Käufer ein gutes Geschäft daraus. Ein Betreiber, der sein Pflegeheim zu einem Ort macht, an dem Menschen mit Pflegebedarf unter optimalen Bedingungen leben, ist ein guter Ansprechpartner für potentielle Mieter oder Käufer, die eine hohe Rendite erwarten.